Sai Gon Viet Thai Restaurant und Biergarten in München
Ihr vietnamesisches Restaurant in München Riem Ost
Impressum
Sâigôn Viêt Thâi
Graf-Lehndorff Straße 47 Stadtteil Riem nahe Messestadt 81929 München
Tel.: 089 / 238 880 65 Fax.: 089 / 255 44052 info (at) saigonriem (punkt) de
Öffnungszeiten: Di-Fr 11:30 bis 14:30 Uhr und 17 bis 22 Uhr Sa, So und Feiertag: 17 bis 22 Uhr Montag Ruhetag Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Informationen gemäß Art. 12–14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Im Rahmen der Nutzung der Webangebote verarbeitet Saigon Viet-Thai auch personenbezogene Daten. Im Folgenden informiert Saigon Viet-Thai über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Anforderungen aus Art. 12–14 DSGVO. Verantwortlich für die Verarbeitung: Saigon Viet-Thai Anschrift: Graf-Lehndorffstr 47, 81929 München Deutschland Telefon: 089/23888065 E-Mail: Saigon.Viet-Thai@gmail.com Kontaktdaten der/des betrieblichen Datenschutzbeauftragten: Name Anschrift: Graf-Lehndorffstr 47, 81929 München Telefon: 089/23888065 E-Mail: Saigon.VietThai@gmail.com Hinweis auf Betroffenenrechte: Nach Art. 15 DSGVO besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. In diesem Zusammenhang können auch Infor- mationen über die konkreten Umstände und die voraussichtliche Dauer der Verarbeitung verlangt werden. Auf Basis der Kennt- nis der Verarbeitung von eigenen Daten kommen die folgenden weiteren Betroffenenrechte in Betracht: • Sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Berichtigung der Daten nach Art. 16 DSGVO. • Nach Art. 17 DSGVO besteht ein Anspruch auf Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt und keine Löschhindernisse wie z. B. Aufbewahrungspflichten bestehen. • Nach Art. 18 DSGVO kann in den dort genannten Fallgestaltungen die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezo- genen Daten verlangt werden. • Erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags, kann nach Art. 20 DSGVO die Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem anderen Anbieter verlangt werden. Statt der Übertragung kann auch die Zurverfügungstellung der eigenen Daten in einem gängigen Format verlangt werden. • Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation und einer daraus folgenden Unzumutbarkeit der Verarbeitung, kann nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen eine ansonsten rechtmäßige Verarbeitung eingelegt werden. Bis zur Entschei- dung über den Widerspruch kann eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO verlangt werden. • Art. 22 DSGVO schützt Betroffene vor Entscheidungen im Einzelfall, die ausschließlich automatisiert einschließlich Profiling erfolgen. Beschwerderecht: Es besteht das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Wir verwenden Cookies auf der Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Informationen